In diesem Jahr fand die Bezirkstagung der Goldhaubenfrauen im Veranstaltungssaal in Suben statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Ortsgruppe St. Marienkirchen und der Ortsgruppe Suben. Durch die sehr gute Zusammenarbeit gelang uns eine tolle Tagung.
Obfrauen und ihre Stellvertreterinnen folgten der Einladung des Bezirks. Es wurden wieder Jubiläen erwähnt, Ehrungen vorgenommen und Handstiezel für die neuen Goldhaubenfrauen verliehen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapelle St. Marienkirchen. Es war sehr schön für uns, dass uns unsere Landesobfrau Martina Pühringer ebenfalls besuchte. Dr. Rudolf Greiner stellte uns das Programm für das heurige Konzert in Zell an der Pram vor. Im Anschluss hörten wir einen sehr interessanten Vortrag über den "goldenen Faden eines guten Gesprächs" hier konnte sich jeder etwas für eine gelungene Kommunikation mitnehmen.
Begonnen haben wir unsere Tagung mit Kaffee und Kuchen ausklingen ließen wir sie mit einer kleinen Würsteljause.
Der Dank diesmal gilt allen Frauen die tatkräftig mitgeholfen haben, sodass dieses Fest gelingen konnte. Danke!
Unser Ausflug in diesem Jahr führte uns zum Märchenwanderweg in Vichtenstein. 16 Kinder haben daran teilgenommen. Der Weg beginnt mitten im Ort Vichtenstein. Wir haben im Vorfeld für die Kinder verschiedene Rätsel, Fragen und Spiele zum Thema Märchen vorbereitet. Immer wieder fanden wir verschiedene Figuren am Rand des Weges. Dazu hatten wir unterschiedliche Aufgaben für die Kinder erarbeitet Alle waren sehr eifrig und mit viel Freude dabei. Bei der Hälfte unserer Wanderung, genossen wir den Blick ins Donautal und ließen uns eine mitgebrachte Jause schmecken. Nach der Wanderung ging es zu Nadja nach Hause zum Mittagessen. Danach widmeten wir uns noch verschiedenen Spielen und Basteleien. Die Zeit verging wie im Flug und der Ausflug war vorbei. Es war wieder ein sehr schöner Tag, an dem wir Zeit für Gemeinschaft und Spiele hatten. Denn uns ist vor allem neben dem Tragen der Tracht das gemeinsame Tun und die gemeinsame Zeit sehr wichtig.
In diesem Jahr feierten wir mit 11 Ehepaaren die Kräuterweihe mit Jubelpaarfeier. Unseren Festzug und den Umtrunk am Kirchenplatz umrahmte unsere Musikkapelle. Die heilige Messe gestaltete musikalisch der Kirchenchor, der zusätzlich von einem Hornensemble unterstützt wurde. Während der Segnung der Paare, konnten wir ein Geschwister Duo begeistern für uns zu singen. Nach dem festlichen Gottesdienst kam es zum gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchenplatz. Hier wurden auch die geweihten Kräuter verteilt und Guglhupg verkauft. Ein großer Dank gilt allen Goldhaubenfrauen, die für das Gelingen dieses Festes gesorgt haben. Danke an alle die dabei waren uns unterstützt und geholfen haben.
Jubelpaare 2024
Am 20. Juli trafen wir uns zu unserem alljährlichen Grillfest im Kulturhof Müllner Z'Gstötten. Alle Frauen und ihre Männer waren mit dabei. Dieses Fest konnte gelingen, weil alle zusammen geholfen haben. Jeder trug seinen Teil dazu bei und brachte etwas mit. Es gab herrliche Salate und tolle Nachspeisen. Gegrillt wurde von unseren Männern, die uns leckeres Fleisch, Würste und Cevapcici servierten. Der krönende Abschluss war wieder eine kleine Weinverkostung, bei der alle gut ins Gespräch kamen. Es war schön unsere Gemeinschaft in diesem Rahmen zu feiern.
In diesem Jahr fand die Bezirksmaiandacht in Kopfing statt. Eine kleine Abordung von uns folgte der Einladung. Nicht nur Maiandacht wurde gefeiert, sondern auch 50 Jahre bestehen der Ortsgruppe Kopfing. Nach einer schönen Maiandacht und anschließender Festreden luden uns die Goldhaubenfrauen ins Pfarrheim zu einer kleinen Jause und einen Umtrunk ein. Im Pfarrsaal blieb kein Stuhl mehr frei und wir konnten uns mit den anderen Gruppen gut unterhalten und austauschen.
Wir wünschen allen gesegnete und frohe Ostern!
Am Samstag 23.03.2024 folgten wir der Einladung der Ortsgruppe Suben zum Osterkaffee. Bei leckerem Kuchen und guten Kaffee, genossen wir die gemütlichen Stunden und stimmten uns schon auf die Osterfeiertage ein.
Gemeinsam besuchten wir am Rosenmontag die Weiberroas im Pfarrsaal. Diese wurde von der katholischen Frauenbewegung organisiert. Wir sahen ein tolles und amüsantes Programm, dass die Frauen der KfB vorbereitet und aufgeführt hatten. Zu den Higlights gehörte ein "Line Dance" und viele lustige Geschichten, Witze und Sketche. Der Nachmittag verging wie im Flug. Bei Kaffee und Kuchen konnten wir uns zwischen den Showeinlagen unterhalten und austauschen. Es war ein gelungener Faschingsnachmittag. Danke an alle Goldhaubenfrauen die sich Zeit genommen haben und dabei waren.